Donnerstag, 3. Oktober 2013

Vegan Wednesday #59

Hurra, ich habe ihn nicht vergessen! Öhm, oder zumindest fast nicht - es fiel mir nämlich erst mittags ein, so dass das Frühstück ohne Bild auskommen muss.

Gesammelt wird bei Carola :)





Frühstück:
Shake aus 1 Banane, 2 EL Mischmus, 400 ml Wasser, 1 TL Vanille und 1 TL Stevia
1 Scheibe Vollkornbrot mit Erdbeer-Vanille-Marmelade (von Zwergenwiese, saulecker!)

Mittags:
cremige Süßkartoffel-Kürbissuppe mit Räuchertofu



Den ganzen Nachmittag über habe ich an den Kürbiskernen rumgeknabbert, leider wurde mir davon dann etwas schlecht :( so dass ich abends erst ewig keinen Hunger und dann nur auf Obst hatte. Also gab es

Abends:
erstmal nur etwas Ananas (ohne Bild) und
2 Clementinen, dazu eine Tasse Frucht-Chai mit Sojamilch.


Dienstag und Mittwoch hatte ich jeweils einen Vokabeltest in meiner Siebten und Achten geschrieben, die ich zu korrigeren hatte. Weil mich im Laufe der (teilweise wirklich haarsträubenden) Korrekturen dann doch ein kleiner Hunger packte, gab es noch "Fast Food":

Polenta mit Spinat ;)

 (einfach Topf auf, Polenta, Spinat und Wasser rein und kochen lassen bis fertig = Fast Food. Dauerte bei mir etwa fünf Vokabelstests ^^)



Freitag, 27. September 2013

Herbstliches Curry mit Vollkorndumplings

Die Vegan Wednesdays verpasse ich im Moment leider immer. Weil meine Woche sozusagen am Dienstag anfängt (Montag ist mein schulfreier Tag), fühlt sich der Mittwoch einfach nicht wie Mittwoch an.
Deswegen gibts zur Abwechslung einfach so mal ein Rezept, entstanden aus dem Bedürfnis, vor dem Wochenende den Kühlschrank zu leeren und nicht nochmal einkaufen gehen zu müssen.
Kürbiszeit ist ja gerade sowieso und in Verbindung mit den Pilzen hatte es schon einen sehr herbstlichen Touch. Reis habe ich für die neue Wohnung noch nicht gekauft, aber eine Packung VK-Mehl steht hier rum. Als wir 2011 in der Karibik waren, gab es dort als Beilage oft Dumplings, die einfach aus Mehlteig bestanden. Diese gingen mir beim Anblick der Mehlpackung durch den Kopf, also mussten sie jetzt malausprobiert werden :)

Das Rezept ist auch absolut freitagsfeierabendtauglich (= schnell & unaufwändig).

Zutaten für das Curry:
1 Zwiebel
1 EL Öl
1/2 Dose Kokosmilch
~100g Kürbis (Hokkaido)
~100g Pilze
1 TL Currypulver

1 EL Sojasauce
Cayennepfeffer 
Salz

Zutaten für die Dumplings:
75g Vollkornmehl
1 EL Öl
1 TL Backpulver
Salz

Rezept:
Für die Dumplings alle Zutaten mit Wasser verkneten. Das Wasser muss man nach Gefühl zugeben; der Teig sollte weich, aber nicht klebrig werden. Aus dem Teig kleine Bällchen formen. Meine waren etwa 3cm im Durchmesser, das nächste Mal würde ich sie noch etwas kleiner machen (sie wurden nicht alle richtig durch).
Zwiebel halbieren und in Ringe schneiden. Kürbis in mundgerechte Stücke schneiden, Pilze säubern und in Scheiben schneiden. Das Öl im Topf/Wok/Pfanne erhitzen und die Zwiebel glasig dünsten. Mit der Kokosmilch und etwa 100 ml Wasser ablöschen. Je nach Geschmack mit Currypulver, Salz, Sojasauce und Cayennepfeffer würzen.
Die Dumplings dazugeben und circa 10 min köcheln lassen, anschließend die Pilze hinzufügen und weitere 10 min köcheln.
Wenn die Dumplings jetzt schon gar sind, ist es fertig, ansonsten noch 5-10 min auf dem Herd lassen.

Das Bild könnte besser sein, ich geb's zu - aber lecker war's :)

Ich fand es sehr gut, mal eine Alternative zu Reis auszuprobieren und muss sagen, dass es mir echt geschmeckt hat. Durch die lange Kochzeit werden der Kürbis und die Zwiebeln wirklich butterweich, das muss man natürlich mögen (mein Essen darf sehr gerne auch Breikonsistenz haben ^^).

Ein schönes Herbstwochenende!
(Ich mag den Herbst ja sehr, aber es könnte echt weniger regnen.)


Dienstag, 24. September 2013

Vegan for fit - kleines (kritisches) Zwischenfeedback nach 14 Tagen

Huch, ist das echt schon wieder zwei Wochen her... So an der Schule vergeht die Zeit echt flott. 

Am 09.09. startete ich ja endlich mal selbst mit Attilas Challenge und muss ganz ehrlich sagen, dass es mich nicht soo dermaßen vom Hocker haut wie viele andere.

Also, wie gings mir in der letzten Zeit damit?
Ich scheine zwar etwas abgenommen zu haben, aber das kann auch am Stress liegen (zumal es nicht unbedingt sein muss).
Was mich doch recht stört, ist, dass meine Haut letzte Woche sehr schlecht wurde. Es ist jetzt besser, aber das fand ich echt nicht so toll...
Viele berichten davon, dass Müdigekit wie weggeblasen ist und man viel weniger Schlaf benötigt - hm, keine Chance gegen Referendariatssschulstress. Die Nachmittagskomanickerchen sind immer noch an der Tagesordnung und Matcha schmeckt mir zwar (tat er vorher schon), aber hat keine großartig wachmachende Wirkung bei mir.

Sport habe ich seit dem Women's Run keinen mehr gemacht (ja, ich schäme mich - aber nach Schule, Mittagessen, Stundenvorbereitungen, Nachmittagsschlaf, Abendessen ist der Tag halt vorbei ^^). Ne, ich hatte einfach nicht sehr viel Lust in letzter Zeit. Morgen gehts aber zum Lehreryoga :)

Was mir schließlich noch sehr wichtig bei der ganzen Sache ist, sind die Gerichte an sich. Und da muss ich sagen, dass mich vieles einfach nicht begeistert. Morgens esse ich nicht unbedingt gerne süß, damit fängt es schon an - im Buch sind fast nur süße Frühstücke, die ich gar nicht erst probieren mag. Mittags und abends finde ich zwar prinzipiell meistens ok, muss aber ganz ehrlich sagen, dass ich es insgesamt zu eintönig finde. Zudem kommen mir viele Rezepte vor wie Standard + Nussmus dazugepanscht. Mandelmus mag ich fast gar nicht (alles schmeckt irgendwie nach Marzipan... ja, auch mit dem teuren von Rapunzel).
Achso, und von Agavendicksaft bekomme ich manchmal Bauchschmerzen. Das sehe ich also auch eher kritisch und versuche, nicht so viel davon zu konsumieren.
(Seit ich mehr Stevia verwende bzw. einfach nicht süße, ist das mit den Schmerzen auch besser.)

Ich werde es jetzt die nächsten zwei Wochen noch durchziehen, wobei ich am Wochenende nicht immer dafür garantieren kann (da merke ich schon, dass es mich auch sehr einschränkt - ich mag eben gerne am Samstag auch mal nen veganen Burger essen gehen). Vor allem stört mich auch das System mit dem "Straftagen". Die werden nicht gezählt, so! 

Für die Zukunft werde ich es so halten wie bisher auch: Ich werde weiterhin gesund essen, ohne bei Ausnahmen gleich an Strafen zu denken. Das sollte kein Problem sein - ich denke, der Hauptgrund, warum ich nicht so begeistert davon bin, ist, dass es vorher (meistens ;) ) schon recht gesund, grün und abwechslungsreich hier zuging. Ich weiß auch schon seit längerem, dass ich einfach nicht der Typ für solche "Programme" bin, wollte es nur einmal wirklich probieren.
Vieles werde ich wohl auch beibehalten, denn generell finde ich das Essen aus dem Buch schon ganz lecker. Nur eben nicht alternativenlos :)

Schließlich eine Sache, die mir vor allem in der Facebook-Gruppe immer wieder aufstößt: Viele Leute sind echt der Meinung, dass Attila bei jedem Gericht auf eine optimale Nährstoffzusammensetzung geachtet hat o.O Deswegen dürfe man auch nicht die kleinste Kleinigkeit austauschen und wenn man sich akribisch an alles hält und 30 Tage NUR die Rezepte aus dem Buch kocht, kann man auch sicher keinen Mangel o.Ä. bekommen. Im Ernst? Davon bin ich nämlich keineswegs überzeugt. Nicht nur, dass das nicht mal annähernd im Buch so steht, ich bin mir einfach ziemlich sicher, dass nicht für jeden das gleiche gelten kann. Und sicher saß da kein Attila im Chemielabor und hat sich überlegt, dass eine Tomate das Gericht nährwerttechnisch perfekt macht, eine Paprika aber nicht. Solche Äußerungen machen mich immer ganz fertig ^^

So, hoffentlich frisst mich jetzt kein Attila-Fan :)
Ich mache mir jetzt noch meinen Salat (mit einem Auge auf die Uhr - die 19:00 Uhr-Regel! *.*). Schönen Abend!

Dienstag, 10. September 2013

Alles neu im - September (Umzug, Einsatzjahr, Vegan for fit)

[Haach, einen ewig langen Post getippt, dann auf ne falsche Taste geklickt und alles weg ;_; ich weiß jetzt wieder, warum ich normalerweise in Word alles vortippe.]

Neuer Versuch in Kurzversion:
Da ich mich ja jetzt im zweiten Ausbildungsanschnitt meines Referendariats befinde, hat es mich ohne Einflussmöglichkeiten meinerseits nach Oberbayern ins schöne Geretsried (von dessen Existenz ich bisher nichts ahnte ^^) verschlagen. Letzten Freitag packte ich also meine Koffer und meinen Freund (der mir lieberweise beim Kofferschleppen und Einkaufen geholfen und damit den Umzug wesentlich stressfreier gestaltet hat <3) und kam nach sechs Stunden Bus und Bahn im neuen Heim an.
Morgen bin ich auch gleich zum ersten Mal "richtig" an der Schule, bisher war ich nur zur Vorstellung Anfang August dort. Es wird ein Buffet und diverse Schuljahresanfangskonferenzen geben - ich bin schon gespannt!

Blick von meinem Zimmerfenster (heute leider in grau)

Den erzwungenen Neuanfang nehme ich mir auch gleich als Gelegenheit, doch mal die Attila-Challenge auszuprobieren. Das Buch besitze ich nun schon seit Ende letzten Jahres, habe auch schon so einiges draus probiert, aber eben nie richtig die 30 Tage durchgezogen. Jetzt solls nun also doch soweit sein, gestern war auch schon der erste Tag. Ich muss allerdings ehrlicherweise dazusagen, dass ich wohl einiges modifizieren werde (ob das dann noch zählt? naja). Zum einen habe ich mich ja schon recht durchprobiert, so dass die Neugierde nicht mehr ganz so drängt, zum anderen hat der Umzug mit verschiedensten Neuanschaffungen ein deutliches Loch in die Haushaltskasse gerissen. Von daher sind einige Sachen wie zB gläserweie Nussmuse gerade nicht drin. Low Budget Challenge also ;-)
Für Samstag habe ich mich außerdem zum Münchener Women's Run angemeldet und freue mich schon sehr! Mal sehen, ob es größenwahnsinnig war, die 8km zu wählen :D (die bin ich bisher erst zweimal gelaufen.)

Zunächst aber noch ein bisschen was zu meiner neuen Umgebung. Das letzte Wochenende haben wir genutzt, um in den schwindenden Sonnenstrahlen etwas die Gegend zu erkunden. Hier gibt es eine Menge Wälder, Seen und natürlich Berge - traumhaft eigentlich! Ich hoffe nur, die Schule lässt mir genug Zeit, das noch mehr zu nutzen.
Unsere kleine Wanderung führte uns am Sonntag zunächst durch den Ortsteil Stein, von dem aus ein Radwanderweg zum Bibisee (*_*) abzweigt. Dort begegneten wir erstmal ein paar alten Bekannten:

Orochimaru und Kakashi (?) scheinen auch hier treue Anhänger zu haben :D

Weiter ging es durch ein kleines Waldstück, nach dem einige kleinere Seen wie dieser hier zu finden waren.
Etwas schlammig, aaber das Wasser war warm!

Nachdem wir die Bäume hinter uns gelassen haben, erspähten wir auch endlich ein paar Berge. Ich bin hier eigentlich nur etwa 15km von Bad Tölz entfernt, aber durch die hohen Bäume merkt man nichts davon, dass die Alpen sozusagen um die Ecke liegen.

Blick auf Königsdorf

Auf dem Rückweg machten wir noch auf der Königsdorfer Alm Halt und ruhten uns bei einem gemütlichen Radler etwas aus. Dort gibt es einen Biergarten, der an die Weidefläche der Kühe anschließt. Als ich das Werbeplakat zum ersten Mal gesehen hatte, dachte ich so was wie "Ja klaaar sind da Kühe direkt am Biergarten".
Tasächlich sieht es dort aber so aus:
Den Typen rechts gar nicht beachten - er hat sich sehr unvermittelt vorgebeugt :D

Gestern habe ich, Trainig für Samstag, einen Laufversuch in die nähere Umgebung unternommen. Hui, ist das hier hügelig! Das kenne ich so vom platten fränkischen Erlangen mal gar nicht "^^ Leider gab es auf den Wegen, die ich benutzen wollte, nicht immer Fußwege, so dass ich sehr viel Zeit darauf verwenden musste, nach Alternativen zu suchen - stop & go. Ich folgte dann einem Schild in Richtung "Malerwinkel", gefunden habe ich ihn allerdings nicht. Bis auf 0,2 km kam ich ran, dann hörten die Schilder auf -.- vielleicht beim nächsten Mal.
 Auf der Suche nach dem "Malerwinkel"

Schön war's da ja schon - trotz der zig Höhenmeter ;)

Und jetzt verbringe ich noch einen letzten gemütlichen Ferientag, bevor es morgen wieder voll losgeht. Vielleicht blogge ich später auch den ersten Challengetag, mal sehen. Ich weiß noch nicht, ob ich jeden Tag einstellen möchte, es wiederholt sich ja doch sehr viel. Zum Beispiel frühstücke ich jeden Tag Brot oder Müsli ;) hmm.


Freitag, 6. September 2013

Zurück aus der Blogpause - mit nem VW im Gepäck (#55)

Ich erwecke meinen Blog von den Toten ;)
Die letzten Wochen des Schuljahres waren unheimlich stressig, so dass ich erstmal zu gar nichts außer Notengebungen, Zeugniskonferenzen, Ablage der letzten Klassenarbeiten etc.pp. gekommen bin.
In der ersten Ferienwoche stand dann gleich jede Menge Orga an: Ich werde ab nächster Woche in der Nähe von München, Richtung Starnberger See, unterrichten. Also musste ich einen Termin mit der Schule machen, mich vorstellen, Wohnung suchen, ... 
Außerdem waren wir im Urlaub, eine Woche Rom <3 es gibt ein rein veganes Restaurant dort - dazu bei Gelegenheit mehr.
Heute Abend ziehe ich in den Süden Bayerns und frage mich intensiv, wo die versprochenen sechs Wochen Ferien hinverschwunden sein sollen (ich denke, Mr. Guido Shopping Queen könnte mir dazu was verraten *huust*).
Vorher möchte ich aber gerne noch meinen Vegan Wednesday abliefern. Die letzten paar Wochen habe ich immer wieder drangedacht, aber dann doch irgendein entscheidendes Bild vergessen zu machen und dann keine Lust mehr gehabt...

Aber diesmal: Mein Beitrag zum VW #55 (gesammelt wird hier bei Regina)
Frühstück
2 Brote mit Auberginen-Kräuter-Aufstrich (von Norma) mit Avocado und Pepperoni
Ein Brot ist schon angebissen, öhöm... Dann aber doch noch ans Bild gedacht!

Mittags
Spaghetti mit den Resten der Pizzasauce vom Dienstag 
grüner Salat mit Lauch, Gurke und Kürbiskernöl-Balsamicodressing

Abends
Rotes Curry mit Basmatireis und gebratenem Tempeh


Ich freue mich gerade sehr, endlich mal wieder einen Beitrag verfasst zu haben ^.^ und ich hoffe, meine neue Arbeitsstelle lässt mir genügend Luft, um auch dabeizubleiben.
Jetzt verabschiede ich mich erstmal zum Umzug und melde mich dann bald wieder aus Alpennähe :-)